Insights
Standpunkte

Value vs. Growth: Wer macht das Rennen?

Publiziert am 07.04.2021 MESZ

Value oder Growth: Welche Investment-Philosophie längerfristig mehr Kursgewinne einbringen kann, ist in der Anlagewelt umstritten. Die wertorientierte Strategie scheint sich in den letzten Wochen und Monaten bewährt zu haben, da aufgrund der Krise im letzten Jahr viele Unternehmen als unterbewertet galten.

 

Nun könnte sich das Blatt wenden: Die Börsen sind auf Wachstumskurs und die Outperformance von Value-Titeln könnte bald ein Ende finden – genauso wie die Inflation in den USA. Es zeichnet sich ab, dass zyklische Werte bereits ihren Höhepunkt erreicht haben könnten. Gleichzeitig gibt es Bewegung auf dem potenziell wachstumsstarken Tech-Markt: Technologie-Titel könnten aufgrund ihrer Strukturen wieder mehr Rückenwind erhalten.

Aus diesen Gründen könnte der Growth-Ansatz derzeit ein größeres Gewinnpotenzial aufweisen als die Value-Strategie. Insbesondere die Technologie-Branche könnte in naher Zukunft attraktive Renditen ausschütten. Nachfolgend präsentieren wir unsere Anlagemöglichkeiten, die für Investoren interessant sein könnten. Dabei legen wir den Fokus auf US-amerikanische und chinesische Tech-Titel:

Links inaktiv

image

image

Publiziert am 07.04.2021 MESZ

Teilen

Teilen