Kontakt
Weiterlesen
Vontobel, Leonteq, Credit Suisse oder ZKB: Plattformen für Strukturierte Produkte sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Vor allem Vontobel hat mit der Emissionsplattform deritrade in den letzten Jahren die Digitalisierung der Finanzwelt vorangetrieben. Peter Camenzind fasst zusammen:
«Der Trend zur Digitalisierung ist auch bei Strukturierten Produkten ungebrochen. Während insgesamt mittlerweile etwas mehr als die Hälfte der Produkte über deritrade gehandelt werden, hat sich die Digitalisierungsquote im Kundensegment Banken in der Schweiz in diesem Jahr auf mehr als 85% erhöht – Tendenz weiter steigend.»
Nicht einmal die Corona-Krise konnte das Wachstum des Plattformgeschäfts aufhalten. Im Gegenteil: Investoren nutzten vielfach die Chance, um ihre Renditen mit Strukturierten Produkten zu optimieren. So wurde im März letzten Jahres nach Angaben der Swiss Structured Products Association (SSPA) mit CHF 52 Milliarden ein Monatsrekord erreicht. Aufgrund des extrem volatilen Markts konnten so im «Corona»-Frühling hohe Coupons einkassiert werden.
Gleichzeitig stiegen die Anfragen auf digitalen «Struki»-Plattformen wie deritrade. Diese Plattformen werden insbesondere für das Simulieren und Emittieren von Wunschprodukten verwendet. Den Anlegern stehen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung. Gerade bei Renditeoptimierungsprodukten werden Algorithmen eingesetzt, um das bestmögliche Rendite-/Risiko-Verhältnis zu erreichen. Damit kann der Anleger die sekundenaktuell beste Kombination aus diversen Basiswerten zur Konstruktion von seinem favorisierten Wunschprodukt herausfiltern.
deritrade ist die Emissionsplattform für Strukturierte Produkte. Möchten Sie mehr erfahren? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Unser Expertenteam ist für Sie da.